Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Ortsgemeinde Breitenau gestaltet Friedhof neu

In der letzten Gemeinderatssitzung beschäftigte sich der Gemeinderat - nach der Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes Andreas Fischer, der für den ausscheidenden Heinz Frank nachrückt, - mit der anstehenden Änderung der Friedhofssatzung vom 21.5.2008. Wegen der beabsichtigten Neugestaltung des Friedhofes Breitenau werden Flächen für Einzel- und Doppelgräber neu zugeordnet. Bereits bestehende Gräber sollen nach Ablauf der Ruhefristen zu Rasenflächen umgestaltet werden. Die entsprechenden Änderungen beziehungsweise Erweiterungen der bestehenden Friedhofssatzung wurden einstimmig beschlossen. Die Satzungsänderung wird noch bekannt gegeben.

Breitenau. In der Einwohnerfragestunde wurden gemeindliche Belange erörtert. Unter Mitteilungen und Anfragen informierte Ortsbürgermeister Jürgen Berleth den Gemeinderat über anstehende Termine und sonstige öffentliche Belange. Unter Anderem teilte er mit, dass die Schäden an der Brückenstraße, die durch Ausspülungen entstanden sind, durch die Tiefbaufirma Mathias Lahr behoben wurden. Die Kosten hierfür wurden mit der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach geteilt.

Der Kinderspielplatz wurde durch den TÜV geprüft und ergab keine Beanstandungen.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nicht öffentliche Sitzung statt, in der Personalangelegenheiten beraten und beschlossen wurden. Die Entscheidung, den Gemeindebeschäftigten Wahid Rahmati ab dem 1. Oktober in Teilzeit mit der Ortsgemeinde Nauort unbefristet weiter zu beschäftigen, wurde anschließend öffentlich bekanntgegeben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Weitere Artikel


Nachrichten der Ortsgemeinde Oberhaid

In der letzten Gemeinderatssitzung sprach der Gemeinderat Oberhaid über das Friedhofsgebäude der Ortsgemeinde. ...

23. Fledermausnacht im Westerwald

Auch die 23. fledermauskundliche Veranstaltung der NABU Gruppen Hundsangen und Kroppacher Schweiz zur ...

Backesfest: Herbstliche Genüsse in Daubach

Die Ortsgemeinde in Daubach lädt am Sonntag, 22. September, herzlich zum Backesfest ein. Von 11 bis 18 ...

Café Haiderbach eröffnet

Am Sonntag, 2. September, fanden die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten des Cafés Haiderbach in Breitenau ...

Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation ...

Gartenhütte brannte in Steinebach

Heute Vormittag (11. September) brannte eine Gartenhütte aus Holz im Ortsteil Schmidthahn der Gemeinde ...

Werbung